Archiv 2009

 

Home
Archiv

 

Archiv 2009

Hier haben wir die Nachrichten aus dem Jahr 2009 archiviert.

Themenübersicht:

Dezember
Preise in 2009 - 31.12.2009 - 18:00

Baumaßnahmen - 31.12.2009 - 5:11
Strafen für betrunkene Fahrer - 31.12.2009 - 5:10
Lavaströme aus Mount Mayon - 25.12.2009 - 5:35
November
Massaker in Maguindanao - 24.11.2012 - 7:30
Was geschieht nach Einsatz des PRA Investments - 23.11.2009 - 5:32
Alfred Lehnert jetzt 59 Mal erfolgreich - 07.11.2009 - 8:05
Ständige Stromausfälle - 01.11.2009 - 6:10
Oktober
FAC erneut erfolgreich für Fritz Strahl - 23.10.2009 - 15:39
Deutschenliste der Botschaft Manila - 22.10.2009 - 8:30
Kardinal Ricardo Vidal besucht das Immigration Büro in Manila - 12.10.2009 - 18:00
Ein Taifun zwei Namen - 01.10.2010 - 5:19
September
Neue Prepaid Laufzeiten bei Handy Load - 30.09.2009 - 7:50
Das Heidelberg existiert nicht mehr - 19.09.2009 - 5:20
Rainer Bauchinger verstorben - 06.09.2009 - 10:32
Horst W. Baur wieder im Ausländergefängnis - 05.09.2009 - 6:05
August
klajoo.com ein Jahr Online - 14.08.2009 - 15:18
Juni
Taifun Feria - 24.06.2009 - 6:00
Einspruch gegen Immigration Beschluss abgewiesen - 19.06.2009 - 15:45
Alfred Lehnert immer im Einsatz - 08.06.2009 - 15:21
Mai
Horst W. Baur droht Haftstrafe und danach Ausweisung - 30.05.2009 - 12:01
Um beträchtliches Investment gebracht - 11.05.2009 - 11:31
Unerwünschte Deutsche in Alcoy - 06.05.2008 - 9:45
Alfred Lehnert befreit Nr. 57 - 05.05.2009 - 17:12
Deutsches Honorarkonsulat in Cebu City - 02.05.2009 - 13:04
April
Botschafter für Investitionen und spezielle Aufgaben? - 21.04.2009 - 5:51
Brauerei mit Kleiderordnung - 19.04.2009 - 7:51
März
Bußgeld für Autofahren ohne feste Schuhe - 26.03.2009 - 6:50
Immigration und humanitäre Rechte - 14.03.2009 - 11:43
Immigration Beschluss Fritz Strahl - 12.03.2009 - 16:00
Februar
Fahrpreissenkung für Jeepneys 23.02.2009 - 5:30
Drogentest - 05.02.2009 - 5:30
Januar
Chinesisches Jahr des Büffels - 26.02.2009 - 6:00
Gerechtigkeit für Fritz Strahl - 22.01.2009 - 8:47
Sinulog - 17.01.2009 - 5:30
Neujahrs Unfälle - 06.01.2009 - 8:00

Preise in 2009

Cebu - Preise 2009 in Cebu: 1 Kilo Reis der Marke Granador kostete zu Jahresbeginn 31 PHP und am Jahresende 34 PHP. 1 Liter des günstigsten Pflanzenöl kostete zu Jahresbeginn 96,50 PHP und am Jahresende 78,40 PHP. 1 Liter Coca Cola kostete seit April 2007 25 PHP und zum ersten Mal gab es bei Coca Cola jetzt eine Preissenkung, rechtzeitig zu Weihnachten wurde der Preis auf 23 PHP gesenkt. 1 Liter Diesel  kostete zu Jahresbeginn noch 32,81 PHP, danach viel der Preis auf 27,76 PHP und am Jahresende  36,31 PHP. Zu Jahresbeginn kosteten 11 Kilo Gas zum Kochen 475 PHP und zum Jahresende 720 PHP, soviel wie noch nie zuvor. Deutlich gestiegen ist auch der Strompreis, zu Jahresbeginn kostete 1 Kilowattstunde noch knapp 6 PHP und am Jahresende 7,08 PHP. <<   KR 31.12.2009 - 18:00

Baumaßnahmen

Cebu - Das Tunnel unter der Plaza Independenzia, das die südliche Küstenstrasse mit der Sergio Osmeña Street verbindet, sollte eigentlich im Dezember fertig gestellt werden. Gaisano baute ein neues Kaufhaus in Basak, Lapu-Lapu City, Mactan, Eröffnung war im November. Das Hotel neben dem SM Einkaufszentrum, das nie in Betrieb genommen wurde wegen Baumängeln, wurde von der SM Gruppe übernommen und wird jetzt für den Betrieb fertig gestellt. <<   EPD 31.12.2009 - 5:11

Strafen für betrunkene Fahrer

Cebu - Zum Jahreswechsel hat die Polizei Verkehrskontrollen angekündigt um betrunkene Fahrer aus dem Verkehr zu ziehen. Wer betrunken ein Fahrzeug fährt, den erwarten harte Strafen. Beim ersten Mal beträgt die Strafe 5.000 PHP und Führerschein Entzug für zwei Monate, beim zweiten Mal 6.000 PHP und Führerschein Entzug für drei Monate, beim dritten Mal dann 7.000 PHP und der Führerschein wird widerrufen. <<   KR 31.12.2009 - 5:10

Lavaströme aus Mount Mayon

Legaspi - Der Vulkan Mount Mayon (2.462m) auf Luzon ist der aktivste Vulkan der Philippinen und seit 20. ergießen sich aus ihm wieder Lavaströme, da man mit einen Vulkanausbruch rechnet wurden über 47.000 Menschen evakuiert. <<   EPD 25.12.2009 - 5:35

Massaker in Maguindanao

Mindanao - Bei einem Massaker in Maguindanao, Mindanao wurden am 23. November 58 Personen ermordet. Die Opfer waren Anhänger und Angehörige des Politikers Ismael Mangudadatu und waren auf dem Weg zur Anmeldung zur Gouverneurswahl in der Provinz Maguindanao. Unter den Opfern befanden sich auch 32 Journalisten. Laut der Organisation Reporter ohne Grenzen, handelt es sich um das größte einzelne Massaker an Journalisten in der Geschichte. Zwischen den Mangudadatus und den Ampatuans herrscht seit Jahren eine Familienfehde. Mehrere Verdächtige wurden verhaftet, darunter auch Andal Ampatuan Junior, einer der Söhne des ehemaligen Gouverneurs Andal Ampatuan Senior. <<   EPD 24.11.2009 - 7:30

Was geschieht nach Einsatz des PRA Investments

Manila - Um ein Visum der Philippine Retirement Authority (PRA) zu erhalten, muss man dafür einen Betrag auf einer Bank anlegen. Je nach Renteneinkommen müssen 10.000 USD oder 20.000 USD angelegt werden, wer dieses Kapital nun zum Kauf einer Immobilie verwendet muss jährlich 500 USD Gebühren an die PRA bezahlen. Wer als noch nicht Rentenempfänger 50.000 USD anlegte, muss jährlich 750 USD bezahlen. Auf dem Titel der gekauften Immobile bleibt der Name des vorherigen Eigentümers stehen und auf der Rückseite des Titels wird ein Vermerk der PRA eingetragen, das ein PRA Mitglied die Immobilie per Leasing Vertrag Nr. ... auf 25 Jahre geleast hat. Der Leasing Vertrag wird bei der PRA hinterlegt. <<   FS 23.11.2009 - 5:32

Alfred Lehnert jetzt 59 Mal erfolgreich

Cebu - Alfred B. geschah es, wie so vielen Anderen Ausländern auch, das seine Ehefrau ihm die Zusage für sein Permanent Visum bei der Immigration widerrief und ihm dadurch die Ausweisung drohte. Alfred B. bat Alfred Lehnert um Hilfe, der nun zum 59sten Mal einen Ausländer vor einer Ausweisung bewahren konnte. <<   KR 07.11.2009 - 8:05

Ständige Stromausfälle

Cebu - Nach den vier Taifunen, Ondoy (Ketsana), Pepeng (Parma), Ramil (Lupit) und Santi (Mirinae). im Oktober, hat sich die Stromversorgung von Cebu weiter verschlechtert. Wegen der Stromknappheit werden täglich ganze Stadtteile oder Ortschaften abwechselnd vorüber gehend für ein bis zwei Stunden vom Strom abgeschaltet, inzwischen sogar mehrmals am Tag. Aber auch wer gerade Strom hat kann sich nicht immer darüber freuen, weil gerade bei seinem Kabelfernsehen oder Internet Anbieter der Strom abgeschaltet ist. <<   EPD 01.11.2009 - 16:10

FAC erneut erfolgreich für Fritz Strahl

Cebu - Erneut war das Foreign Assistance Center (FAC) erfolgreich. Bereits zum zweiten Mal hat Evangeline M. Strahl versucht mit einer Anklage im Gericht in Catmon, ihren Ehemann Fritz Strahl aus seinem eigenen Haus heraus zuwerfen. Wie schon bei der ersten Anklage hat sich Fritz Strahl wieder an Alfred Lehnert und dessen FAC gewandt, wo dann zusammen mit dem Bragat Law Office erreicht werden konnte das diese zweite Anklage genauso abgewiesen wurde. <<   KR 23.10.2009 - 15:39

Deutschenliste der Botschaft Manila

Manila - Alle Deutschen, die - auch nur vorübergehend - im Amtsbezirk der Botschaft Manila leben, können sich jetzt online in die Deutschenliste eintragen. Die Aufnahme in dieser Liste für Krisensituationen (Krisenvorsorgeliste) erfolgt ab sofort passwortgeschützt im Online-Verfahren und ist freiwillig. Die bisherige Deutschenliste besteht nicht mehr. Ihre Daten dürfen auch nicht in die neue Liste übertragen werden. Wenn Sie dort registriert waren, ist deshalb eine Neuanmeldung erforderlich. Mehr auf der Webseite der Deutschen Botschaft Manila. Nach der Registrierung werden Sie nach 90 Tagen aufgefordert Ihre Daten zu überprüfen. Sollten Sie nach 180 Tagen dieser Aufforderung nicht nachkommen, so muss die zuständige Botschaft bzw. das zuständige Generalkonsulat annehmen, das Sie Ihre Eintragung in der elektronischen Deutschenliste nicht mehr aufrechterhalten wollen. Ihre Daten werden dann automatisch gelöscht. <<   KR 22.10.2009 - 8:30

Kardinal Ricardo Vidal besucht das Immigration Büro in Manila

Manila - Cebu Erzbischof Kardinal Ricardo Vidal besuchte das Immigration Büro, um seinen Segen zu geben für den Immigration Commisioner Marcelino Libanan und dem Foreign Assistance Center Vorsitzenden Alfred Lehnert. Anlass ist deren unermüdlicher Einsatz für mehr Fairness und Gerechtigkeit gegenüber Ausländern in den Philippinen. Commisioner Marcelino Libanan wurde bereits von der Präsidentin Gloria Macapal-Arroyo ausgezeichnet. <<   FAC 12.10.2009 - 18:00

Ein Taifun zwei Namen

Manila - Erst werden die Philippinen von Taifun "Ondoy" schwer getroffen und kurze Zeit darauf trifft es Vietnam durch Taifun "Ketsana". Es handelte sich hier aber um ein und denselben Taifun. Wenn ein Taifun auf die Philippinen trifft, bekommt er von den Filipinos einen eigenen Namen und so wurde aus "Ketsana", Taifun "Ondoy" und nachdem verlassen der Philippinen wieder "Ketsana". Jetzt nähert sich Taifun "Parma", den die Filipinos "Pepeng" nennen. <<   KR 01.10.2009 - 5:16

Neue Prepaid Laufzeiten bei Handy Load

Manila - Die Laufzeiten bis wann man seinen per Prepaid auf das Handy geladenen Betrag verbrauchen musste wurden verlängert. Bei 100 PHP war zuvor die Laufzeit 10 Tage, jetzt hat man 30 Tage Zeit bevor das noch nicht verbrauchte Guthaben gestrichen wird. Bei 300 PHP zuvor 60, jetzt 75 Tage. Bei 500 und 1000 PHP zuvor 60, jetzt 120 Tage. <<    EPD 30.09.2009 - 7:55

Das Heidelberg existiert nicht mehr

Cebu - Das Heidelberg, Restaurant, Bar & Pension in Lapu-Lapu City, Mactan, ist von dem Deutschen Eigentümer, da nicht mehr genügend Kunden kamen verkauft worden. Der neue Eigentümer hat schon mit dem Umbau begonnen, dort soll nun ein Internet-Cafe eingerichtet werden. <<   FS 19.09.2009 - 15:20

Rainer Bauchinger verstorben

Cebu - Rainer Bauchinger, der Gründer der Webseite: "Ohoo, die Seite mit Biss", zuletzt wohnhaft in Minglanilla, Cebu, ist im Alter von 63 Jahren verstorben. <<   PF 06.09.2009 - 10:32

Horst W. Baur wieder im Ausländergefängnis

Manila - Am 12. August wurde Host W. Baur in seiner Hotelsuite verhaftet und wurde in Polizei Haft in Quezon City genommen. Inzwischen ist Horst W. Baur von der Immigration in das Ausländergefängnis verlegt worden, da er keinen Pass, kein Visum und eine Eintragung in der Blacklist aus vorherigen Straftaten hat. Auch die Staatsanwaltschaft von Makati City hat einen Haftbefehl wegen mehrfachen Betruges erlassen. Horst W. Baur erwarten nun in seinen mehrfachen Betrugs Anklagen je 8 - 15 Jahre Gefängnis und je Anklage zusätzlich noch je 5 Jahre Gefängnis für Amtsanmaßung. Von der Ehefrau von Horst W. Baur liegt jetzt auch eine Anzeige wegen Ehebruch vor. <<   KR 05.09.2009 - 6:05

klajoo.com ein Jahr Online

Cebu - Am 14. August 2008 um 15:18 Uhr sind wir im Web Online gegangen, deshalb hier ein Jahr Online im Rückblick. Neuigkeiten: Über unsere Artikel wird auf vielen anderen Webseiten berichtet. Auch in den inzwischen im Web so unzähligen "Blogs, Foren und Forums" werden unsere Artikel oft zitiert oder einfach nur kopiert, leider fehlt hier oft der Urheber Hinweis auf klajoo.com. Aber was eben Top ist wird auch viel kopiert. Wer macht was? Alle die hier von uns empfohlen werden, haben durch uns auch neue Kunden gewonnen. Nur eine einzige Empfehlung mussten wir bisher wegen Unstimmigkeiten mit mehreren Personen entfernen. Who makes what? Tatsächlich gibt es leider nicht viele die man ohne Bedenken empfehlen kann. Ein großes bekanntes Anwaltsbüro - das auch von der Deutschen Botschaft empfohlen wurde - wollten wir aufnehmen. Es haben sich bei uns jedoch Kunden gemeldet, die über Differenzen in den Rechnungsstellungen berichteten und uns Einsicht gaben, ein Grund warum wir dieses Anwaltsbüro nie empfohlen haben. Inzwischen ist das Anwaltsbüro auch aus der Empfehlungsliste der Deutschen Botschaft gestrichen worden. Tipps: Einstimmiger Kommentar unserer Besucher: "Genau so habe ich es auch erlebt" oder "Hätte ich da einiges vorher gewusst, hätte ich mir viel Ärger erspart". Extra: Staunen für unser "Wussten Sie schon", auch unser Download Link wurde von vielen genutzt. Auch gab es schon Einsendungen für unsere neue Rubrik "Die besonderen Leser Fotos". Kleinanzeigen: Viele konnten hier schon verkaufen, natürlich sind die Anzeigen kostenfrei. Archiv: Viel Lob von allen Seiten: "So kann man obwohl nicht mehr aktuell, etwas später immer noch nachlesen". Links: Jede Webseite die hier verlinkt ist, hat durch uns auch neue Besucher erhalten. Alle unsere Links werden erst nach Rücksprache und dem Einverständnis des jeweiligen Webseiten Betreibers verlinkt, wer nicht antwortet wird auch nicht verlinkt. klajoo dankt allen seinen Besuchern. Haben Sie Anregungen oder Fragen senden Sie uns eine E-Mail: info@klajoo.com <<   kj 14.08.2009 - 15:18

Taifun Feria

Cebu - Während der Regenzeit ist am 23. Juni der Taifun Feria, für den die Philippine Atmospheric, Geophysical and Astronomical Services Administration (PAGASA) Sturmsignal 1 gegeben hat, mit anhaltenden starken Regenfällen und Winden über Cebu gezogen. <<   KR 24.06.2009 - 6:00

Einspruch gegen Immigration Beschluss abgewiesen

Cebu / Manila - Evangeline M. Strahl und ihr Anwalt hatten Einspruch eingereicht gegen den Immigration Beschluss vom 18. Februar 2009 - Siehe auch Artikel "Immigration Beschluss Fritz Strahl" - zum Recht für Fritz Strahl. In ihrem Einspruch argumentierten sie, das sie an dem Beschluss Zweifeln da er gegen das Recht und die Beweise ist. Der Einspruch wurde von der Immigration am 3. Juni 2009 abgewiesen, siehe Immigration Resolution Fritz Strahl Page 1 weiter Page 2 und Page 3. Fritz Strahl wurde bei diesem Einspruch erneut erfolgreich von dem Bragat Law Office und dessen Spezial Bevollmächtigten Alfred Lehnert vertreten. Evangeline M. Strahl und ihr Anwalt hatten bereits mehrere Klagen gegen Fritz Strahl vor Gericht gebracht, jedoch wurden auch dort alle Klagen abgewiesen. Ist das Investment von Fritz Strahl für seine Frau und deren Anwalt so wichtig und bedeutend das sie ihn unbedingt unrechtmäßig Ausweisen lassen wollen? <<   KR 19.06.2009 - 16:45

Alfred Lehnert immer im Einsatz

Manila - Seit 2004 setzt sich Alfred Lehnert unermüdlich für in Not geratene Ausländer ein. Hintergrund für den Einsatz von Alfred Lehnert ist, das er für den philippinischen Kongress 2 Jahre maßgeblich an der Neufassung des Immigration Gesetzes mitgearbeitet hat. In der Regel kennen sich philippinische Anwälte nicht genügend im Gesetzesdschungel des Immigration Rechtes aus, da dies nicht zum Studium eines Anwalts gehört und hier kommt Alfred Lehnert seine detaillierte Kenntnis zu gute, wo die einen aufgeben müssen lebt er dann so richtig auf. Wer Alfred Lehnert persönlich kennen lernt, wird schnell die Ausstrahlung seiner immer positiven Energie bemerken. Auch das deutsche Fernsehen war und ist an der Arbeit von Alfred Lehnert interessiert, weshalb ARD und WDR in 2005 den Dokumentarfilm "Alptraum im Paradies" mit ihm drehte. Anfang diesen Juni meldete sich das deutsche Fernsehen nun erneut bei Alfred Lehnert, um einen weiteren Dokumentarfilm über den Einsatz von Alfred Lehnert für in Not geratene Deutsche zu drehen. Auch ein großer deutscher Verlag wird eine Reportage über Alfred Lehnert zu drucken. Inzwischen hat Alfred Lehnert 57 Ausländer aus der Haft geholt, oder vor einer Deportation bewahrt. Auch die Eröffnung des Foreign Assistance Center Philippines (FAC) steht in Kürze bevor, eine "Non Government Organisation" die  Alfred Lehnert zusammen mit Bischof Juan Pring gegründet hat. Dort können Ausländer sich dann fachkundige Beratung und Rechtsbeistand holen, eine Mitgliedschaft für eine geringe Gebühr bringt FAC Mitgliedern zahlreiche Serviceleistungen, wie umfassende telefonische Auskünfte zu Rechts- und Immigrationen Angelegenheiten, sowie praktische Hinweise in Notfällen. Von Ministern des philippinischen Kabinett wurde Alfred Lehnert der Europäischen Union als Botschafter für Investitionen und spezielle Aufgaben - Siehe auch Artikel "Botschafter für Investitionen und spezielle Aufgaben" - vorgeschlagen. Nur schade das die deutsche Regierung keine Unterstützung für den immer wieder unermüdlichen Einsatz von Alfred Lehnert zeigt, obwohl doch genau die Aktivitäten von Alfred Lehnert schon so viele Deutsche und andere Ausländer vor einem "Alptraum im Paradies" bewahrt haben. <<   KR 08.06.2009 - 15:21

Horst W. Baur droht Haftstrafe und danach Ausweisung

Manila - Horst W. Baur aus Ravensburg (nahe Regensburg), war 16 Monate im Gefängnis der Ausländerpolizei im "Camp Bagong Diwa" in Manila inhaftiert. Über seine Freilassung durch die Hilfe von Alfred Lehnert, wurde in dem ARD/WDR Dokumentarfilm "Alptraum im Paradies", der auch von der Deutschen Welle ausgestrahlt wurde berichtet. Nach seiner Freilassung lieh sich Horst W. Baur von Alfred Lehnert, der schon sämtliche Kosten für dessen Freilassung aus eigener Tasche ausgelegt hatte, mehrere Tausend Euro und lies dies mit einer Quittung vom Notar beglaubigen. Horst W. Baur lieh sich auch noch von 4 weiteren Personen Geld, weil er angeblich in Deutschland nicht an seine Konten konnte, da seine Ex-Frau ihn für Schizophren erklärt hatte. Danach verschwand er und meldete sich erst 2007 wieder bei Alfred Lehnert, da er in Quezon City wegen Diebstahl im Gefängnis saß, er flehte Alfred Lehnert an ihn rauszuholen und er würde danach alle seine Schulden bezahlen. Alfred Lehnert half ihm erneut und Horst W. Baur wieder in Freiheit, zahlte erneut nicht. Am 24. März wurde jetzt eine Anklage gegen Horst W. Baur wegen Betruges im Gericht in Makati City eingereicht und am 27. März eine weiter Anklage wegen vorsätzlichen Betruges mit Amtsanmaßung. Um einer drohenden Verhandlung zu entgehen, gab Horst W. Baur am 29. April eine schriftliche Zusage, das er am 15. Mai von seinen Schulden 30 Prozent bezahlen wird. Natürlich zahlte er erneut nicht, dummer weise ist dieses nicht Einhalten seiner schriftlichen Zusage ein Beweis das er ein Fortsetzungstäter ist. Horst W. Baur droht nun eine Haftstrafe und danach die Ausweisung, sowie ein Eintrag in die Blacklist als unerwünschte Person. Der Grund, da er sich seit 6 Jahren ohne Visum und gültigen Pass in den Philippinen aufhält und jetzt auch noch zuzüglich weiterer Anklagen wegen Betruges. Horst W. Baur hat nach eigenen Angaben in Haward studiert, war in Deutschland 20 Jahre Topmanager, hat dort Millionen und 3 Häuser, sowie eine Rente von 3.800 Euro im Monat. <<   KR 30.05.2009 - 12:01

Um beträchtliches Investment gebracht

Davao / Manila - John B. S. ein Investor aus Australien, hat für mehr als 6 Millionen US-Dollar eine gut gehende Möbelfabrik in Davao City aufgebaut. Wegen einer Anzeige seiner Ex-Lebensgefährtin, wurde er wegen angeblich überzogenen Visum von der Immigration inhaftiert. Im September 2008 wurde John B. S. von Alfred Lehnert - der als Spezial Bevollmächtigter für das Anwaltsbüro von Attorney Diego M. Palomares aus Cagayan de Oro in diesem Fall tätig ist - gegen Kaution aus der Haft geholt. In den drei Monaten die John B. S. in Haft verbrachte, hat seine Klägerin sämtliche Möbel und alle Maschinen aus der Möbelfabrik entwendet und zu Geld gemacht. 350 philippinische Facharbeiter wurden kurzerhand ihren sicher geglaubten Arbeitsplatz los. Da John B. S. auf Kaution aus der Haft entlassen ist, wurde sein Reisepass von der Immigration einbehalten und er konnte seine Kunden im Ausland nicht besuchen um seine geschlossene Möbelfabrik wieder in Betrieb zu nehmen. Er wurde zuletzt vom Immigration Court (BOC) von allen ungerechtfertigten Beschuldigungen freigesprochen, in Anerkennung das er ein Spezial Investor Visum (PEZA), zum Schutz für ausländische Investoren hat. John B. S. ist jetzt doch noch Gerechtigkeit widerfahren, nur in seinem Fall zu spät, der Schaden war bereits geschehen. Er hat 6 Millionen US-Dollar verloren und wer entschädigt ihn? <<   KR 11.05.2009 - 11:31

Unerwünschte Deutsche in Alcoy

Cebu - Die beiden Deutschen Thomas Hudak und Wolfgang Müller wurden von den Behörden in Alcoy, zu unerwünschten (non grata) Ausländern wegen ihrem unangenehmen Benehmen gegenüber den Bürgern von Alcoy erklärt. Die beiden Deutschen wurden von den Anwohnern in Alcoy beschuldigt, dass sie deren Kinder ständig angeschrieen haben und ihre Eltern als "stupid sh..." bezeichneten. Hudak und Müller sind Mitglieder des in Alcoy ansässigen Motorradclubs Hells Angels, sie weisen die Anschuldigungen ab und sagen die Anwohner machen nur Geschichten über sie. Die verärgerten Bürger von Alcoy haben nun eine Klage gegen die beiden unerwünschten Deutschen, beim Provincial Board Committee on Tourism and International Affairs eingereicht. <<   KR 06.05.2009 - 9:45 - Update

Alfred Lehnert befreit Nr. 57

Manila - Alfred Lehnert hat erneut erreicht das ein Ausländer aus der Immigration Haft entlassen worden ist. Robert Peter Füßl, ein deutscher Fluginstrukteur der seit 14 Jahren auf den Philippinen lebt und 2 Kinder hat, war wegen vorgetäuschten Beschuldigungen inhaftiert worden. Er fragte die Deutsche Botschaft um Hilfe und diese Empfahl ihm Alfred Lehnert - der als Repräsentant für das Anwaltsbüro R. Dolleton & Associates handelte - um Assistenz zu bitten. Nach 4 Wochen Haft wurde Robert Peter Füßl am 05. Mai wieder entlassen worden. Gegen die Urheber, die seine illegale Inhaftierung veranlassten wird nun ermittelt. <<   KR 05.05.2009 - 17:12

Deutsches Honorarkonsulat in Cebu City

Cebu - Deutschland hat ein Honorarkonsulat in Cebu City eröffnet. Am 29. April wurde Dr. Franz Seidenschwarz vom Botschafter der Bundesrepublik Deutschland Herrn Christian-Ludwig Weber-Lortsch feierlich in sein Amt eingeführt. Das Honorarkonsulat ist in Ford's Inn Hotel, A.S. Fortuna Street, Kreuzung Banilad Road, Cebu City. Telefon Durchwahl: 032 - 344 7980 - 105, Telefon / Fax: 032 - 236 1318,  Handy: 0927 - 536 2044, E-Mail: Honorarkonsul.Cebu@yahoo.com <<   KR 02.05.2009 - 13:04

Botschafter für Investitionen und spezielle Aufgaben?

Manila - In einem Schreiben des Kabinett Ministers Angelo T. Reyes, das über die französische Botschaft in Manila - Frankreich hatte in 2008 den Vorsitz in der Europäischen Union - an die Europäische Union ging, wird Alfred Lehnert als Botschafter für Investitionen und spezielle Aufgaben zwischen den Philippinen und Europa vorgeschlagen. Alfred Lehnert wurde von den Philippinen das höchste dauerhaft Aufenthalts Visum des Landes verliehen, in Anerkennung seiner speziellen Fähigkeiten und Kenntnisse zur Absicherung ausländischer Investoren. Alfred Lehnert plant die Eröffnung eines Foreign Assistance Centers in den Philippinen, das bei Rechtsangelegenheiten, Geschäft und Investment, Informationen, Schutz, Hilfe und Beratung, sowie Immigration Assistenz,  für ausländische Investoren, Gäste und Rentner bietet. Unterstützt wird er dabei von der Philippine Retirement Authority angeführt von dessen Vorsitzenden General a.D. Edgar B. Aglipay. Alfred Lehnert war beteiligt als Ressource Person bei der Abänderung des New Immigration Act, gesponsert von dem Kongressabgeordneten Simeon A. Datumanong mit dem Auftrag europäischen Standard mit einzubeziehen, mit dem Ziel Demokratie und Gerechtigkeit für alle sich auf den Philippinen aufhaltenden Ausländer zu sichern, um so die Philippinen für mehr ausländische Investoren attraktiv zu machen. Alfred Lehnert wird von vielen verschiedenen Organisationen und Gruppen bestens empfohlen. Im Abschluss schreibt des Kabinett Minister Angelo T. Reyes, in meinen persönlichen Kenntnissen hat Herr Lehnert bewiesen das er eine Vertrauenswerte, faire und kompetente Person ist, um als Botschafter für Investitionen und spezielle Aufgaben zwischen den Philippinen und Europa tätig zu sein. <<   KR 21.04.2009 - 5:51

Brauerei mit Kleiderordnung

Cebu - Ein Stammkunde wollte in einer großen bekannten Brauerei auf Cebu einkaufen. Als er letztes Mal dort war hieß es, ohne lange Hose und Hemd mit Ärmel kann man nicht mehr in die Brauerei kommen. Weshalb der Stammkunde beim nächsten Einkauf mit einer langen Hose und einem Hemd mit Ärmel bekleidet zur Brauerei kam. Am Haupttor wurde er vom Security Guard zurück gehalten weil dieser erst in dem Büro anrufen musste wo er hin wollte, angeblich war jedoch niemand im Büro. Man lies den Stammkunden beinahe eine Stunde warten, als er nicht mehr länger warten wollte und in sein Auto einstieg, kam der Security Guard und sagte zu ihm, mit Sandalen kommt man nicht mehr rein, man muss geschlossen Schuhe tragen. <<   KR 19.04.2009 - 7:51

Bußgeld für Autofahren ohne feste Schuhe

Manila - Wer Auto fährt und nur Sandalen trägt, den erwarten nun harte Strafen. Beim ersten Mal beträgt die Strafe 1.000 PHP, beim zweiten Mal 1.500 PHP und Führerschein Entzug für zwei Monate, beim dritten Mal dann 2.000 PHP und Führerschein Entzug für sechs Monate. Beim vierten Mal wird es für Unbelehrbare dann richtig hart, 5.000 PHP Strafe und der Führerschein wird widerrufen. Diese Strafe wurde eingeführt wegen den zahlreichen Verkehrsunfällen die Jeepney Fahrer verursachen, weil sie mit ihren Schlappen von den Pedalen abrutschen. Privat Fahrzeuge werden von der Polizei zwar nicht kontrolliert, wer jedoch in einen Verkehrsunfall verwickelt ist und nur Sandalen trägt ist dann genauso betroffen. <<   KR 26.03.2009 - 6:50

Immigration und humanitäre Rechte

Manila - Vor 5 Monaten wurde Alfred Lehnert vom Chef der Immigration gefragt, 3 Staatsbürgern aus Burma zu helfen die als "undokumentiert" für 2-6 Jahre inhaftiert waren. Ende letzten Monats fand Alfred Lehnert die Mithilfe eines Bischofs einer Kirche mit über 50.000 Gläubigen der bereit war für deren Freilassung zu unterschreiben und dafür zu bürgen, sowie ein Anwaltsbüro das die Kosten, auch sein Engagement übernahm. In der ersten März Woche wurde dann die Freilassung von dem Immigration Büro genehmigt. Die Asylsuche der 3 liegt nun beim DOJ, wo mit der Hilfe des Anwaltsbüros und mit Alfred Lehnert eine Genehmigung des Asyl erfolgen kann. Bei einer Ausweisung nach Burma würde die 3 die Todesstrafe in ihrem Land erwarten und dabei wollten sie nur Geld nach Hause schicken um das Überleben ihrer Familien zu sichern. Am Freitag den 13. März wurden die 3 nun nach langen Jahren aus dem Detention Center entlassen. Der Einsatz von Alfred Lehnert war wieder erfolgreich und zeigt das einige Personen aus der Regierung und ganz speziell die Immigration, ein Einsehen für das Leiden der 3 hatte und deren Hilferufe erhörte. <<   KR 14.03.2009 - 11:43

Immigration Beschluss Fritz Strahl

Manila - Immigration Resolution Fritz Strahl Page 1 und Page 2. Besonders Interessant ist hier die Seite 2, von der wir einige Zeilen zitieren. Hier unterstützt die Immigration das wirtschaftliche Programm der Regierung zur Förderung von Investoren in den Philippinen. Es sollen nicht einfach ausländische Staatsbürger abgeschoben werden die beträchtlich in diesem Land investiert haben, lediglich auf der Grundlage eines Klägers wegen der Annullierung seines Permanent Residence Visa. Weiter: Eine Prüfung der Akten des oben bemerkten Fall sagt aus das Ehefrau Evangeline und Fritz Strahl ein Stück Land gekauft haben von einer Fläche von mehr oder weniger drei Tausend (3.000) Quadratmeter und sie haben auf diesem Land ein Haus gebaut das beweist das Herr Strahl das notwendige finanzielle Vermögen hat ihn selbst zu versorgen. Ferner: Herr Strahl erfüllt beide, die Investment und die aktenmäßigen Anforderungen seines Resident Retiree's Visa (SRRV), das ihn berechtigt sich dauerhaft in diesem Land aufzuhalten. Die Immigration anerkennt die Existenz eines SRRV des Angeklagten, die Anordnung betreffend der Anweisung gegen den Angeklagten das Land innerhalb fünfzehn (15) Tagen zu verlassen und die Aufnahme seines Namens in die Blacklist der Immigration ist hierdurch aufgehoben. Blacklist Order No. MCL-08-451 ist hierdurch ebenfalls aufgehoben. Außerdem widerruft, das Büro hierdurch alle Mission Anordnungen ausgestellt gegen den Angeklagten. Alfred Lehnert fungierte in diesem Fall als Immigration Berater des Bragat Law Office und hat mit diesem Beschluss einen Meilenstein für ausländische Investoren und deren Investment erreicht. <<   KR 12.03.2009 - 16:00

Fahrpreissenkung für Jeepneys

Manila - Das Land Transportation Franchising and Regulatory Board (LTFRB) hat den Minimum Fahrpreis für Jeepneys um 0,50 PHP gesenkt, der neue Fahrpreis wird seit 23. Februar angewendet. <<   KR 23.02.2009 - 5:30

Drogentest

Ab 16. Februar 2009 wird an jeder High School in zufälliger Auswahl per Lotterie, an je 5 Studenten ein Drogentest durchgeführt. Wird ein Student positiv getestet wird er und seine Eltern informiert. <<   KR 05.02.2009 - 5:30

Chinesisches Jahr des Büffels

Cebu - Heute am 26. Januar begann das chinesische neue Jahr des Büffels das am 13. Februar 2010 endet. Geboren im Jahr des Büffel sind, Politiker: Napoleon Bonaparte, Willy Brandt, Adolf Hitler, Mao Tse Tung und der US-Präsident Barack Obama. Filmstars: Richard, Burton, Charlie Chaplin, Garry Cooper, Bill Cosby, Tony Curtis, Sammy Davis jr., Marlene Dietrich, Walt Disney, Jane Fonda, Clark Gable, Dustin Hoffman, Burt Lancaster, Jack Lemon, Jack Nicholson, Robert Redford, Peter Sellers. Künstler: Johann Sebastian Bach, George Gershwin, Vincent van Gogh, Hermann Hesse, Rudyard Kipling, Auguste Renoir, Peter Paul Rubens. <<   KR 26.01.2009 - 6:00

Gerechtigkeit für Fritz Strahl

Cebu / Manila - Am Freitag den 16. Januar wurde Fritz Strahl, als er Mittags aus einem Einkaufszentrum in Danao City kam, von drei Beamten der Immigration aus Manila verhaftet und in Handschellen zum Immigration Büro nach Mandaue City abgeführt. Grund für die Festnahme war, das Fritz Strahl wegen der Aufhebung seines Permanent Residence Visa 13(a)  und falschen Anschuldigungen seiner Ehefrau aus den Philippinen ausgewiesen werden sollte. Das Fritz Strahl inzwischen ein Special Resident Retirees Visa (SRRV) beantragt und erhalten hatte verhinderte die Festnahme nicht. Erst nach Ankunft im Immigration Büro in Mandaue City wurden Fritz Strahl die Handschellen entfernt und er konnte sein Handy benutzen und telefonieren, seinen ersten Anruf machte er natürlich zu Alfred Lehnert, weitere Telefonate zu seinen Freunden und zu der Polizei um sein Anwesen zu schützen. Tatsächlich tauchte schon kurze Zeit nach der Verhaftung der uneheliche Sohn der Ehefrau von Fritz Strahl, Glenn M. am Anwesen von Fritz Strahl auf und forderte die Hausschlüssel, als Grund gab Glenn M. an, das Fritz Strahl von der Immigration verhaftet wurde und des Landes verwiesen wird. Am Sonntag den 18. Januar wurde Fritz Strahl dann nach Manila überführt und am Montag den 19. Januar, Abends um 19:30, wurde er durch die Hilfe von Alfred Lehnert, von allen ungerechtfertigten Anschuldigungen freigesprochen und aus der Haft entlassen. <<   KR 22.01.2009 - 8:47

Sinulog

Cebu - Am 18. Januar findet das Sinulog, Santo Niño de Cebu, mit großer farbenfrohen Parade und Tänzen statt, Abschluss ist am Abend ein Feuerwerk. Sinulog ist Cebu's größte und populärste Fiesta und ist zur Ehrung des Jesuskindes. Überall hört man jetzt die lauten großen Trommeln und die "Pit Señor" Rufe. Die Wettervorhersagen für die Parade sind, 23 - 29 Grad, bewölkt, Regenfälle und stürmische Winde. <<    KR 17.01.2009 - 5:30

Neujahrs Unfälle

Manila - Zum Neujahrs Anfang wurden 733 Personen durch Feuerwerkskörper, oder durch verirrte Geschosse von verantwortungslosen Schusswaffen Besitzern verletzt. <<   KR 06.01.2009 - 8:00

 "Werbung muss man machen wenn es einem gut geht, nicht dann wenn man es sich nicht mehr leisten kann !" 
 
Anfragen zu Werbung auf klajoo an info@klajoo.com 

<<

honorarkonsulat-cebu.com

memoriesoftheorient.com

Home | Archiv

© Copyright 2008 - 2021 klajoo  |  Alle Rechte vorbehalten